Auch dieses Jahr sind wir wieder mit dabei!
Stadt der Mobilen Gärten - 2018 wird´s wieder bunt!
Wie schon im vergangenen Jahr hat sich der Werbering Nassauer Land dazu entschieden, dass Nassau "Stadt der mobilen Gärten" bleiben soll und wieder in die Gartenroute von Kräuterwind(www.kraeuterwind.de ) aufgenommen wird.
Auch die Werberingmitglieder aus Obernhof beteiligen sich wieder mit eigenen Schubkarren an dieser tollen Aktion.
Café Nr. 9, Hotel am Goetheberg, Weingut Massengeil-Beck,
Faustino - Ristorante, Pizzeria - da Toni, Moto-Shop-Obernhof,
Das bedeutet nicht nur, dass dies im "Erlebnisjahr 2018/19" von Kräuterwind mit einer Auflage von über 25.000 Exemplaren beworben wird, sondern Nassau wird ebenfalls bei allen sechs Terminen zu den "Schau mich an"-Gartentagen lobend erwähnt.
Dies soll viele Menschen und Touristen nach Nassau und Obernhof locken.
Der Startschuss in die Schubkarrensaison wird wie im vergangenen Jahr eine gemeinsame
Pflanzaktion (So.11.03.18 von 14.00-18.00 Uhr) am Josefsmarkt sein. Dort können dann
Gewerbetreibende, Vereine, Privatpersonen und Pflanzenfreunde ihre Schubkarren unter
fachmännischer Anleitung und Hilfestellung frühlingshaft bepflanzen. Für Motto-oder
Themenbepflanzungen sollten eigene Utensilien mitgebracht werden, alles andere, wie Erde, Dünger,Pflanzen etc. gibt es vor Ort. So entstehen hoffentlich wieder originelle und einzigartige „rollende Gärten“, die nicht nur das Stadtbild verschönern sollen, sondern sich toll als Werbeträger eignen. Wer in diesem Jahr einen Schubkarren in und um Nassau aufstellt, verpflichtet sich allerdings auch, diesen das ganze Jahr (mindestens März-Ende September) attraktiv und anschaulich zu halten. Dies ist nur gewährleistet, wenn man seinen Schubkarren dreimal im Jahr (Frühjahr, Sommer und Herbst) neu bepflanzt, ihn regelmäßig gießt und düngt, und auch die Pflanzen ab und an mal ausputzt. In der kalten Jahreszeit kann man seinen Schubkarren dann gerne in den Winterschlaf schicken!
Um ein blühendes Stadtbild mit den Minigärten zu gewährleisten gibt es ein neues Warnsystem! Ist ein Schubkarren etwas vernachlässigt bzw. nicht mehr "In Schuss", bekommt man eine gelbe Karte, mit der Aufforderung „Bitte aufhübschen!“. Danach hat man 14 Tage Zeit der Aufforderung zu folgen. Geschieht allerdings nichts, folgt die rote Karte ("Dringend neu bepflanzen!")! Passiert nach 7 weiteren Tagen immer noch nichts, wird die Schubkarre "eingezogen", um dem Stadtbild nicht zu schaden! Sie darf erst dann wieder "auf die Straße", wenn sie ordnungsgemäß und ansehnlich bepflanzt ist.