Der Verkehrsverein wurde vor mehr als 80 Jahren nach einer Idee der Herren Schwamm (damals Inhaber der romantischen und renommierten Ferienanlage Klostermühle) und Diehl, zwei engagierten Obernhofer Bürgern, gegründet.
Dies zu einer Zeit, da in Obernhof der Tourismus „boomte“.
Neben den damals noch existierenden großen Hotels und kleineren Pensionen bot fast jedes Haus im Sommer privat ein oder mehrere Gästezimmer an - die Familie rückte in dieser Zeit einfach enger zusammen. Auch ein „Zeltplatz“ mit abgegrenztem Freibad in der Lahn wurde eingerichtet. Zur Koordination der Übernachtungen und Finanzierung der für damalige Verhältnisse liebevoll gestalteten Werbeblätter und der Zeitungsannoncen schlossen sich dann nach und nach alle, die mit Tourismus zu tun hatten , also Hotels, Zimmervermieter, Gaststätten, Weinstuben und Straußwirtschaften, zu einem Verein zusammen – dem Verkehrsverein Obernhof-Arnstein e.V.
Der richtete dann auch in den 50er Jahren fröhliche Feste, meist auf der Lahnwiese, für die Einheimischen und die zahlreichen Gäste aus, besonders beliebt waren damals das Erdbeerfest und das (bis heute existierende) Laternenfest.
Heute – über 80 Jahre später – definiert sich das Aufgabenfeld des Verkehrsvereins neu und der heutigen Zeit angepasst.
Neben wunderschönen und vielfältigen Veranstaltungen (Lahnweinproben, Kulinarischer Weinstand am Weinbergfest, sommerliches Grillfest auf der Lahnwiese, dem traditionellen Laternenfest, der winterlichen Krippenwanderung, dem Arnsteiner Klostermahl und der einmal monatlich stattfindende Bücherflohmarkt) kümmert sich der Verkehrsverein auch um die Bewerbung und Vermittlung der örtlichen Übernachtungsmöglichkeiten, des Campingplatzes Obernhof und der gesamten Gemeinde als Tourismus- oder Ferienort.
Mit Hilfe vieler fleißiger Vereinsmitglieder oder durch Freunde des Verkehrsvereins konnte der Verkehrsverein in den letzten Jahren auch die Ortsgemeinde Obernhof bei größeren Verschönerungsprojekten unterstützen:
Ausstattung des Ortsgemeinde mit Ruhebänken, Mithilfe bei der Umgestaltung und Erneuerung der Friedhofsanlage, der Neuanlage und Gestaltung des Gartens der Generationen, der Grünpflege und der Unterhaltung des Kinderspielplatzes, der Spiel- und Picknickwiese am Lahnufer, der Unterhaltung des Campingplatzes und der Ausstattung des Volleyballfeldes und der Fußball-Wiese.
Der Verkehrsverein Obernhof-Arnstein e.V. ist für unsere Gemeinde zu einer unerlässlichen Institution herangewachsen und nicht nur die Touristen und Besucher Obernhofs profitieren von der Vielfalt des Vereinslebens.