Der Verkehrsverein wurde vor mehr als 80 Jahren nach einer Idee der Herren Schwamm (damals Inhaber der romantischen und renommierten Ferienanlage Klostermühle) und Diehl, zwei engagierten
Obernhofer Bürgern, gegründet.
Dies zu einer Zeit, da in Obernhof der Tourismus „boomte“.
Neben den damals noch existierenden großen Hotels und kleineren Pensionen bot fast jedes Haus im Sommer privat ein oder mehrere Gästezimmer an - die Familie rückte in dieser Zeit einfach enger
zusammen. Auch ein „Zeltplatz“ mit abgegrenztem Freibad in der Lahn wurde eingerichtet. Zur Koordination der Übernachtungen und Finanzierung der für damalige Verhältnisse liebevoll gestalteten
Werbeblätter und der Zeitungsannoncen schlossen sich dann nach und nach alle, die mit Tourismus zu tun hatten , also Hotels, Zimmervermieter, Gaststätten, Weinstuben und Straußwirtschaften, zu einem
Verein zusammen – dem Verkehrsverein Obernhof-Arnstein e.V.
Der richtete dann auch in den 50er Jahren fröhliche Feste, meist auf der Lahnwiese, für die Einheimischen und die zahlreichen Gäste aus, besonders beliebt waren damals das Erdbeerfest und
das (bis heute existierende) Laternenfest.