Auf dieser Karte finden Sie alle Sehenswürdigkeiten, öffentlichen Orte und Übernachtungsmöglichkeiten in Obernhof auf einen Blick.
Außerdem finden Sie in unserem kleinen Touristenführer eine kleine Beschreibung zu all unseren Sehenswürdigkeiten in unserem Dorf. Alle Sehenswürdigkeiten sind extra chronologisch aufgelistet, dies vereinfacht Ihnen eine kleine Rundwanderung mit den schönsten Eindrücken aus dem letzten Winzerort an der Lahn.
Wir wünschen Ihnen auf Ihrer Entdeckungsreise viel Vergnügen.
Auch die Lahn selbst ist eine Sehenswürdigkeit! Mit ihren vielen Biegungen, dem sanften Flusslauf, den zum Teil Natur belassenen Ufern und den steilen Hängen ist sie nicht nur für Wassersportler ein Paradies. Von Laurenburg bis Lahnstein erstreckt sich eine der schönsten Fahrrad- und Wanderwege.
Lassen Sie sich von ihrem Charme verzaubern.
Sightseeing Rund um Obernhof
Obernhof liegt eingebettet in eine wundervolle Natur und auch kulturell finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt. Besonders für alle Naturfreunde ist das Lahntal eine herrliche Region um einmal die Seele baumeln zu lassen und die Natur mit allen Sinnen zu genießen.
Obernhof selbst ist sicherlich einer der schönsten Orte an der Lahn. Es bietet sich an - Sternförmig - auch die Lahn aufwärts und abwärts einmal auf Entdeckungsreise zu gehen.
Im Folgenden haben wir Ihnen einen kleinen Teil der schönsten Sehenswürdigkeiten lahnaufwärts und lahnabwärts aufgelistet.
Ebenfalls interessant - besonders zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen sind:
* Jammertal (Dörsbachtal) mit Eisvögeln und Wasseramseln,
* Schleuse Hollerich mit Vorkommen der seltenen Würfelnatter.
* Eine große Reihe historischer Mühlen im Dörsbachtal,
* Gelbachtal mit Hochwildschutzpark bei Gackenbach,
* Die Nachbarorte Weinähr und Seelbach,
* Der Aussichtspunkt Hohe Lay
* Nassau mit Burg und Schloss,
* Laurenburg,
* Klosterruine Brunnenburg,
* Balduinstein mit Schaumburg,
* Bad
Ems mit Thermalbad, Kurhaus und vieler historischer Gebäude,
* Limburg mit historischer Altstadt und Dom,
* Montabaur mit historischer Altstadt und Schloss
* Holzappel mit Bergbaumuseum und Herthasee zum Baden
* Hömberg (Esel- und Ziegenhof mit Ponies),
* „Kannebäckerland“ mit Töpfereien
* Lahn- und Rhein-Schiffstouren,
* und natürlich das romantische Weltkulturerbe Mittelrheintal mit dem Rheinsteig und seinen Burgen und Schlössern.
* Und wer auf den Spuren der alten Römer wandern möchte: Immer mehr Wachstationen und Kastelle samt der imponierenden Palisaden-Wall-Befestigungen werden am Limes-Wanderweg freigelegt, bzw. rekonstruiert. Besonders sehenswert: Das neu errichtete Limeskastell in Pohl.