Liebe Obernhofer,
liebe Freunde von
Obernhof,
Wie Ihr /
Sie sicher bemerkt habt/ haben und wie auch in der Presse in der Vergangenheit angekündigt wurde erstellt die DB Deutsche Bahn AG im Zuge der Digitalisierung der Bahnstrecke Lahntal im Moment
neue Bahnsteige u.a. auch am Bahnhof Obernhof.
Aktuell wird die
neue und sehr lange (es wird ein Höhenniveau von ca. 5 m wird überwunden) Zugangstreppe für den Bahnsteig der Züge in Richtung Koblenz betoniert.
Entgegen der
ursprünglichen, dem Gemeinderat zur Verfügung gestellten Planung, erhält der Bahnsteig in Richtung Koblenz jedoch leider keinen barrierefreien Zugang mehr.
Ein Bau
bzw. die Übernahme der durch den Bau entstehenden Kosten für den barrierefreien Zugang werden durch die DB Deutsche Bahn mittels einseitig vorgenommener Erklärung ohne weitere Abstimmung
mit Gemeinde oder sonstigen öffentlichen Stellen abgelehnt.
Ein
Umstand, der meiner Meinung nach durch keinen Obernhofer oder Bahnnutzer akzeptiert werden kann, da hier die reale Gefahr besteht, dass Behinderte,
Gehbeeinträchtigte oder junge Eltern mit Kinderwagen,
die in Obernhof in Unkenntnis der Situation ausgestiegen sind, nach Verlassen des Zuges
auf dem Bahnsteig stehen und diesen nicht mehr verlassen können.
Meiner Ansicht
nach ist dieser Umstand ein bodenloser Skandal,
der bewusst von der DB Deutschen Bahn ignoriert bzw. herbeigeführt
wird.
Durch die
Gemeinde, Verbandsgemeinde und Bürger gestellte mündliche oder schriftliche. Anfragen oder Beschwerden wurden bislang entweder nicht oder kurzgefasst negativ
beantwortet.
Als Lösung seitens
der DB Deutsche Bahn wurde der Vorschlag unterbreitet,
von der Situation beeinträchtigte Fahrgäste könnten ja eine Station bis nach Nassau weiterfahren,
dort auf den nächsten Zug in entgegengesetzter Richtung (Richtung Limburg) warten und dann auf dem Bahnsteig in Obernhof in Richtung Limburg den Bahnhof barrierefrei
verlassen.
Gäste, die
irrtümlich bereits in Obernhof ausgestiegen sind,
warten ganz einfach auf den nächsten Zug in Richtung Nassau und verfahren dann wie bereits vorig
beschrieben.
Spätestens
nach diesem Vorschlag darf man ohne schlechtes Gewissen „stinksauer“ werden!
Hier bleibt uns
als letzte Möglichkeit das Recht jedes Bundesbürgers auf eine Petition
beziehungsweise eine Unterschriftenaktion zu starten, welche der jeweiligen Landes- oder Bundesregierung in Verbindung mit einer Vorlage bei der DB Deutsche Bahn vorgelegt werden
kann.
Eine solche Aktion
ist jedoch nur dann Erfolg versprechend, wenn möglichst viele Bürger diese Unterschriftenaktion unterstützen und sich entsprechend einsetzen.
Deshalb bitte ich
im Namen des Verkehrsvereins Obernhof Arnstein e.V. um Eure/Ihre Unterstützung in dieser Sache, die uns alle direkt oder indirekt, d.h. über Familienangehörige oder Freund und Bekannte
betrifft.
Bitte füllt/füllen
Sie die entsprechenden Angabenfelder der beiliegenden Unterschriftenlisten vollständig aus und motivieren Sie Familie, Freunde und Bekannte dazu das Gleiche zu tun.
Die Menge der
Befürworter ist nicht auf Obernhof und Umgebung begrenzt, Sie können also auch Arbeitskollegen und weiter entfernt lebenden Freunde und Bekannte zu diesem Thema ansprechen und unterschreiben
lassen.
Für Ihre
engagierte Unterstützung in dieser Sache bedanken wir uns an dieser Stelle recht herzlich im Voraus und hoffen dass mit Hilfe Ihrer Unterstützung eine Veränderung der augenblicklichen Situation, hin
zur Schaffung von barrierefreien Zugängen zu den beiden Bahnsteigen erreicht werden kann.
Als Anmerkung
erlauben ich mir den Hinweis, dass die Bundesrepublik Deutschland einen Spezialfonds in Höhe von 50 Millionen € aufgelegt hat, welcher den barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen in ländlichen Gemeinden
mit einem Fahrgastaufkommen von weniger als 1000 Passagieren pro Tag unterstützen soll.
Aber auch hier
gilt unserer Meinung nach die alte Weisheit : wer zuerst kommt malt zuerst!
Und sicherlich
kann auch hier eine von der Bevölkerung unterstützte Unterschriftenaktion kein Fehler, sondern nur sehr unterstützend sein.
Vielen Dank für
eure Unterstützung bei dieser für alle sehr wichtigen Frage
Verkehrsverein Obernhof-Arnstein
e.V.
Herzlichst Markus
Lotz