WAS MUSS ICH ZUM BÜRGERWEINBERG WISSEN?
WAS MUSS ICH ZUR FLURBEREINIGUNG WISSEN?
Alle Informationen zum aktuellen Stand der Flurbereinigung finden Sie hier.
Sie möchten sich als Interessent registrieren?
Schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse ... und erhalten Sie regelmäßig den aktuellen Stand und Informationen rund über dieses tolle Projekt.
buergerweinberg@obernhof.net
WICHTIG: Wir müssen Ihre Daten in unserem Verteiler speichern, damit wir Ihnen Informationen per Mail zusenden können. Diese bleiben so lange bei uns gespeichert, bis Sie dies schriflich wiederrufen.
Mit dem Senden Ihrer Nachricht stimmen Sie diesem automatisch zu.
Unsere STEUERUNGSGRUPPE
Ziel/Aufgabe der Steuerungsgruppe:
Ziel der Steuerungsgruppe ist es, solange im Sinne des Gemeinschaftsprojektes aktiv tätig zu sein, bis es eine finale Struktur (z.B. Verein, eigenständiges Unternehmen, etc.) gibt und diese rechtlich umgesetzt wurde.
Gesetzlicher Vertreter des Projektes Bürgerweinberg sind die beiden Gemeinden Obernhof und Weinähr. Diesbezüglich wirkt die Steuerungsgruppe beratend.
WINGERTSCHÜTZin 1
Ende Mai 2020 wurde die Stelle des „Wingertschütz 1“ für den Schwerpunkt Marketing und Verwaltung offiziell ausgeschrieben.
„Durch meine enge Bildung zur Gemeinde, der Dokumentation der Flurbereinigung und meiner Leidenschaft zum Lahnwein, freue ich mich sehr, mich zukünftig der anfallenden Verwaltungsarbeit des neuen Projektes als „Wingertschütz 1“ zu widmen.
Hauptberuflich führe ich in Obernhof ein kleines Hotel und habe mich zusätzlich auf die Ausführung unserer Lahn-Wein-Proben im Obernhofer Goetheberg spezialisiert.
Ergänzend hierzu habe ich zu Beginn des letzten Jahres das VinoVent-Obernhof eröffnet. Hier können sämtliche Lahnweine unserer Lahn-Winzer aus Obernhof und Weinähr verprobt und erworben werden.
Unsere Region mit all seinen Schätzen liegt mir sehr am Herzen, darum engagiere ich mich touristisch in verschiedenen Organisationen/Vereinen, um Obernhof, das Lahntal, den Lahnwein und unsere einzigartige Vielfalt unseren potenziellen Gästen näher zu bringen.
Um auch thematisch mit dem Weinbau vertrauter zu werden, habe ich bereits im November 2019 den „Anerkannten Fachberater für deutsche Weine“ im Deutschen Weininstitut in Bodenheim erfolgreich absolviert. Folgend habe ich in diesem Frühjahr das „Sensorik 1“ Seminar dort besucht. Im November bin ich bereits für das „Sensorik-Seminar 2“ angemeldet.
Seit März 2020 besuche ich mit großer Freude den, von der Volkshochschule Neuwied, angebotenen Kurs „Winzer für ein Jahr“ im Weingut Sturm in Leutesdorf.
Gerne stehe ich Ihnen ab sofort als Ansprechpartnerin für dieses tolle Gemeinschaftsprojekt zur Verfügung. Ich freue mich auf eine abwechslungsreiche und spannende Zusammenarbeit.“
Monique Thesing
Kontakt: Monique Thesing - Obernhof
Mail: wingertschuetz1@gmx.de
Fon: 0151-42310252
WINGERTSCHÜTZ 2
Wir sind sehr froh, Ihnen nun mitteilen zu können, dass Christopher Beck aus Weinähr unser neuer „Wingertschütz 2“ mit dem Schwerpunkt „aktive Arbeit im Weinberg, Rebpflege, Bearbeitung, etc.“ist.
Wir sind sehr froh, Ihnen nun mitteilen zu können, dass Christopher Beck aus Weinähr unser
neuer „Wingertschütz 2“ ist. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der aktiven Arbeit im Weinberg, der
Rebpflege, der Bearbeitung, etc. Er wird diese Aufgabe für die nächsten Monate übernehmen.
Christopher hat vor einigen Jahren im Weingut Matthias Müller sein erstes Ausbildungsjahr als Winzer absolviert.
Im Anschluss an die Zeit hat er ins Weingut Otto & Martin Frey nach Denzlingen ins Weinanbaugebiet Baden gewechselt.
Besonders die Vielfalt in einem neuen Anbaugebiet war der ausschlaggebende Punkt für den Wechsel. Christopher Beck kommt aus einer traditionsreichen Winzer-Familie aus Obernhof.
Seine Kenntnisse und Erfahrungen über den Weinbau und die Region werden ein großer Gewinn für unsere Gemeinschaft sein.
Christopher und seine Ehefrau Johanna führen gemeinsam hauptberuflich den Lohnbetrieb Beck. Sie betreuen mit ihrem Unternehmen die Winzerkollegen an der Mosel, dem Rhein und natürlich an der Lahn. Inzwischen ist der Lohnbetrieb so weit gewachsen, dass sie auch unter anderem Baggerarbeiten, Garten- und Landschaftspflege, Baumfällungen, Winterdienste und einen kleinen Maschinenverleih anbieten. Er freut sich sehr auf die neuen Aufgaben im Bürgerweinberg.
Kontakt: Christopher Beck - Weinähr
Mail: folgt
Fon: 0175-1872947