Hier bin ich Mensch – hier darf ich’s sein!
Unter diesem Goethe zugeschriebenen Motto fand bei strahlendem Kaiserwetter am vergangenen Wochenende erstmalig eine, von der Gemeinde Obernhof im Rahmen der
diesjährigen 750 Jahre Feierlichkeiten organisierte Wanderweinprobe mit musikalischer und kulinarischer Begleitung durch die Weinlagen „Obernhofer Goetheberg“ statt.
Am Kinderspielplatz beginnend ließen sich die Weinfreunde auch nicht mit einem, in einer Blindprobe gereichten Lahn-Secco bei der Frage der Rebsorte durch
Bürgermeister Karl Friedrich Merz aufs Glatteis führen. Der goldfarbene, süffige Secco , gekeltert von der Stiftung Scheuern wurde direkt von den Weinkennern als Apfel-Secco identifiziert und
angenehm kalt unter viel Lob und Lachen genossen.
Im Anschluss hieran führte der Wanderweg über 3 Weinverkostungsstationen durch die steilen Weinhänge über den Goethepunkt und die historische alte Nassauer
Poststraße zum Zielpunkt der Wanderung, dem Marschall Wingert mit Blick auf Obernhof.
Die sachkundige und interessante Präsentation und Verkostung der einzelnen Weine der Weingüter Uwe und Sabine Haxe, Massengeil-Beck und Schreiberlay , der vor Ort
angebauten Rebsorten und der Weinlagen Goetheberg und Giebelhöll erfolgte durch die Winzer Helge Ehmann und Christopher Beck über die gesamte Wanderung an den einzelnen Verkostungsstationen,
beginnend mit einem trockenen Spätburgunder über die Rebsorten Regent, Riesling , Rivaner und Weißburgunder bis zur edelsüßen Riesling Beerenauslese.
Auch für die Beantwortung aller sonstigen Fragen der Weinfreunde zum Stand und Ablauf der aktuellen Flurbereinigung, der Zukunftsstrategie des Obernhofer Weinanbaus
sowie allgemeine Fragen zu Fauna und Flora fanden die begleitenden Winzer Zeit und Antwort.
Auf diese Weise erhielten alle Teilnehmer einen guten Einblick in die Bedingungen und das Umfeld des Lahnweinanbaus und konnten die angebotenen Weine unter ganz
besonderen, teils neuen Aspekten gebührend genießen.
Aber auch die Liebhaber der Kunst und des Kulinarischen kamen auf der Wanderstrecke bei Weitem nicht zu kurz.
An allen Stationen und zum Abschluss der Wanderung wurden die begeisterten Weinfreunde mit heiterer Musik und amüsanten Wein-Anekdoten durch das Trio von Klaus
Schmidt , Karl Haxel und Helmut Geyer mit Gesang, Klavier und Gitarre auf das stimmungsvollste unterhalten und mit an allen Stationen gereichten, von der Gemeindevertretung unter Leitung von
Andrea Langer und Christian van den Ende liebevoll vorbereiteten kulinarischen Überraschungen, aufs Beste verköstigt.
Nach so viel Gutem aus Lahnwein, Kunst und Küche, bei schönstem Sonnenschein, fand die Wanderweinprobe in allen Belangen gut gesättigt und mit Blick über die
Weinberge auf Obernhof ein deutlich späteres Ende als ursprünglich geplant. Als Fazit der gemeinsam verbrachten Stunden bleibt nur:
„Hier bin ich Mensch, hier bin ich’s gern“